Skip to content
Wahlkampf Buch Logo Wahlkampf Buch Logo Wahlkampf Buch Logo
  • HOME
  • BUCH LESEN
  • BUCH HERUNTERLADEN
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • KONTAKT
  • WAHLKAMPF BERATUNG

14.1 Übersicht der Wahlkampf Instrumente mit Aufwand, Kosten und Nutzen

Wahlkampf-Webseite

Aufwand: gross
Kosten: gross
Nutzen: gross

Zeitraum: durchgehend, ab 12 Monate vor der Wahl

Sichtbar dank Google Ads

Aufwand: klein
Kosten: mittel
Nutzen: mittel

Zeitraum: durchgehend, ab 6 Monate vor der Wahl

Wahlkampfaktivitäten dokumentieren

Aufwand: mittel
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: durchgehend

Beiträge aus traditionellen Medien abfeiern

Aufwand: mittel
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: durchgehend

Wahlkampf Tour

Aufwand: gross
Kosten: mittel
Nutzen: mittel

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl

Flyer Verteilaktion

Aufwand: gross
Kosten: klein
Nutzen: gross

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl

Leserbriefe

Aufwand: klein
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: durchgehend

Podiumsdiskussion

Aufwand: mittel
Kosten: mittel
Nutzen: mittel

Zeitraum: durchgehend, ab 5 Monate vor der Wahl

Letzte Mobilisierung vor der Wahl

Aufwand: klein
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: kurz vor der Wahl

Telefonaktion

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl
Aufwand: gross
Kosten: klein
Nutzen: gross

Facebook Fan-Page

Aufwand: klein
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: durchgehend

Werbung auf Social Media

Aufwand: mittel
Kosten: mittel
Nutzen: gross

Zeitraum: durchgehend

Video-Kampagne

Aufwand: mittel
Kosten: gross
Nutzen: gross

Zeitraum: ab 6 Wochen vor der Wahl

Newsletter

Zeitraum: durchgehend
Aufwand: mittel
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Serienbriefe

Aufwand: klein
Kosten: mittel
Nutzen: mittel

Zeitraum: 2 Monate vor der Wahl

Gemeindeversammlung

Aufwand: mittel
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: durchgehend

Inserate

Aufwand: klein
Kosten: gross
Nutzen: gross

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl

Flyer per Promopost

Aufwand: klein
Kosten: gross
Nutzen: gross

Zeitraum: ab 6 Wochen vor der Wahl

Gedruckte Flyer verteilen lassen

Aufwand: klein
Kosten: gross
Nutzen: gross

Zeitraum: ab 6 Wochen vor der Wahl

Plakataktion

Aufwand: klein
Kosten: gross
Nutzen: gross

Zeitraum: ab 5 Monate vor der Wahl

Guerilla-Aktion

Aufwand: mittel
Kosten: klein
Nutzen: gross

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl

Tür zu Tür Wahlkampf

Aufwand: gross
Kosten: klein
Nutzen: gross

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl

Besuch von Veranstaltungen in der Region

Aufwand: mittel
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: durchgehend, ab 5 Monate vor der Wahl

Handschriftliche Briefe

Aufwand: gross
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl

Mitgliedschaft/Präsenz in Dorfvereinen

Aufwand: mittel
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: durchgehend

Besuch bei Unternehmen

Aufwand: mittel
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: durchgehend

Verteilung von Giveaways

Aufwand: mittel
Kosten: gross
Nutzen: mittel

Zeitraum: ab 6 Wochen vor der Wahl

Testimonials

Aufwand: mittel
Kosten: klein
Nutzen: gross

Zeitraum: ab 6 Monate vor der Wahl

Unterstützungskomitee

Aufwand: klein
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: ab 6 Wochen vor der Wahl

Smartvote und Vimentis

Aufwand: klein
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl

Wahlkampfauftakt

Aufwand: mittel
Kosten: mittel
Nutzen: mittel

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl

Medienarbeit

Aufwand: mittel
Kosten: klein
Nutzen: gross

Zeitraum: durchgehend, ab 3 Monate vor der Wahl

Standaktionen

Aufwand: mittel
Kosten: mittel
Nutzen: gross

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl

Kettenbrief

Aufwand: klein
Kosten: klein
Nutzen: mittel

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl

Popups

Aufwand: klein
Kosten: klein
Nutzen: gross

Zeitraum: ab 3 Monate vor der Wahl

2019-09-01T21:07:00+02:00By Luzi Stadler|14. Wahlkampf Instrumente (Online und Offline)|

Share This Article

FacebookTwitterLinkedInWhatsAppTumblrPinterestVkEmail

Related Posts

  • 14.2 Werbebriefe, Serienbriefe und direkte Briefe

    14.2 Werbebriefe, Serienbriefe und direkte Briefe

    August 30th, 2019 | 0 Comments
  • 14.3 Social Media als Kanal für allgemeine Botschaften / Social Buttons

    14.3 Social Media als Kanal für allgemeine Botschaften / Social Buttons

    August 30th, 2019 | 0 Comments
  • 14.4 Wahlkampf-Tour

    14.4 Wahlkampf-Tour

    August 30th, 2019 | 0 Comments
  • 14.5 Podiumsdiskussion

    14.5 Podiumsdiskussion

    August 30th, 2019 | 0 Comments

Leave A Comment Antworten abbrechen

Professionelle Wahlkampf-Beratung?

Beauftragen Sie Luzi Stadler und sein PR-Büro pr24.

Luzi Stadler, pr24 GmbH
https://pr24.ch

Buch als PDF herunterladen

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist eine gute politische Kampagne in Zeiten von Social Media?
  • 3. Politik und Social Media
    • 3.1 Über Social Media in der Politik
    • 3.2 Politische Öffentlichkeitsarbeit funktioniert anders
    • 3.3 Die grössten Unterschiede der politischen Öffentlichkeitsarbeit sind:
    • 3.4 Was ist Social Media überhaupt?
    • 3.5 Social Media und die Politik: Kontrollverlust
    • 3.6 Wenn das Internet nur für den Wahlkampf genutzt wird
    • 3.7 Bringt Social Media für die Politik überhaupt etwas?
  • 4. Wahlkampf-Vorbereitung
    • 4.1 Ausgangslage analysieren
    • 4.2 Selbstanalyse
    • 4.3 Konkurrenzanalyse
    • 4.4 Strukturanalyse
    • 4.5 Wahlkampf-Zeitplan
    • 4.6 Wahlkampforganisation
    • 4.7 Wahlkampf Budget
    • 4.8 Positionierung / Zielgruppe
    • 4.9 Strategie
    • 4.10 Erfolgreiche Wahlkampf-Botschaft
    • 4.11 Tonalität Offline versus Online
  • 5. Wahlplakate
    • 5.1 Wirksame Wahlplakate
    • 5.2 Verwenden Sie den kampagnenübergreifenden visuellen Auftritt und die Wahlkampf-Botschaft
    • 5.3 Bau von Plakatständern in Eigenarbeit
    • 5.4 Wildplakatierung
    • 5.5 Rechtliches zur Plakatierung
  • 6. Wahlflyer
    • 6.1 Gestaltung und Verwendungsmöglichkeiten von Wahlflyern
    • 6.2 Verteilung von Flyern
    • 6.3 Online-Werbemittel gleich mit produzieren lassen
  • 7. Gelungene Portraitfotos
  • 8. Webseite
    • 8.1 Ihre Wahlkampf-Website
    • 8.2 Die Startseite der Wahlkampf-Website
    • 8.3 Unterseiten der Wahlkampf-Website
    • 8.4 Umgang mit Daten von der Webseite
    • 8.5 Sicherheit der Webseite nicht vernachlässigen
    • 8.6 Impressumspflicht für Webseiten
    • 8.7 Webstatistik
  • 9. Social Media
    • 9.1 Facebook im Wahlkampf
    • 9.2 Die Facebook-Fanpage
    • 9.3 Interaktion mit den Lesern / Fans der Facebook-Fanseite
    • 9.4 Werbung auf Facebook und Social Media
    • 9.3 Ihre Facebook Inhalte – Auf was müssen Sie achten?
    • 9.6 Social Media Extra-Tipps und Detailinformation
    • 9.7 Instagram und seine Nutzung für Wahlkampagnen und Politik
    • 9.8 Hashtags – unverzichtbar für Instagram
    • 9.9 Wie gestaltet man einen Instagram Beitrag?
    • 9.10 Twitter im Wahlkampf
    • 9.11 Diese Twitter-Fehler sollten Sie vermeiden
    • 9.12 Twitter-Ideen für politische Kampagnen und Kandidaten
    • 9.13 Youtube nutzen!
  • 10. Google Ads
    • 10.1 Google Ads – So machen Sie’s richtig!
    • 10.2 Suchmaschinen-Werbung / Google Ads
    • 10.3 Machen Sie Ihre Landing Page relevant
    • 10.4 Negative Keywords verwenden
    • 10.5 Verwenden Sie die richtigen Keywords
    • 10.6 Hier sind die grundlegenden Tipps von Google für den Aufbau einer Keyword-Liste
    • 10.7 Anzeigenerweiterungen einbeziehen
    • 10.8 Reaktionsfähige Anzeigen schalten
  • 11. Medienarbeit
    • 11.1 Der Dialog mit den Medien im Wahlkampf
    • 11.2 Kandidatur öffentlich bekanntgeben
    • 11.3 Wahlkampfauftakt
    • 11.4 Beiträge aus Medien über sich selbst nutzen und aufbereiten
    • 11.5 Teilen Sie die Beiträge in Sozialen Medien
    • 11.6 Veröffentlichen Sie Ihr Presseecho auf Ihrer Website
    • 11.7 Platzieren Sie Artikel und Links in Ihrer E-Mail-Signatur
    • 11.8 Fügen Sie den Pressespiegel in Ihren offiziellen Newsletter ein
    • 11.9 Drucken Sie die besten Artikel aus
    • 11.10 Beste Artikel in einer Pressemappe zusammenfassen
  • 12. Fake News
    • 12.1 Kurzer historischer Überblick – Einordnung
    • 12.2 Umgang mit Fake News
  • 13. Guerrilla-Marketing
    • 13.1 Guerrilla-Marketing für politische Kampagnen
    • 13.2 Beispiele für gutes Guerrilla-Marketing
    • 13.3 Prinzipien des Guerilla-Marketings
  • 14. Wahlkampf Instrumente (Online und Offline)
    • 14.1 Übersicht der Wahlkampf Instrumente mit Aufwand, Kosten und Nutzen
    • 14.2 Werbebriefe, Serienbriefe und direkte Briefe
    • 14.3 Social Media als Kanal für allgemeine Botschaften / Social Buttons
    • 14.4 Wahlkampf-Tour
    • 14.5 Podiumsdiskussion
    • 14.6 Telefonaktion
    • 14.7 Video-Kampagne
    • 14.8 Newsletter und E-Mail-Marketing für den Wahlkampf
    • 14.9 Gemeindeversammlung
    • 14.10 Inserate
    • 14.11 Tür zu Tür Wahlkampf
    • 14.12 Besuch von Veranstaltungen in der Region
    • 14.13 Handschriftliche Briefe
    • 14.14 Mitgliedschaft/Präsenz in Dorfvereinen
    • 14.15 Besuch bei Unternehmen
    • 14.16 Wahlkampfgeschenke
    • 14.17 Testimonials
    • 14.18 Unterstützungs-Buttons
    • 14.19 Social Media Profile-Badges
    • 14.20 Unterstützungskomitee
    • 14.21 Popups
    • 14.22 Kettenbrief
    • 14.23 Standaktionen
    • 14.24 Leserbriefe
  • 15. Spenden
    • 15.1 Spendenbrief per Post oder E-Mail
    • 15.2 Online-Spenden
  • 16. Wahlkampfplattformen
    • 16.1 Smartvote
    • 16.2 Vimentis
    • 16.3 Politnetz
  • 17. Wahlkampf-Tipps
    • 17.1 Die wichtigsten Wahlkampf-Tipps
    • 17.2 Tipps für die Verwendung von Social Media
  • 18. Sprache und Auftreten
    • 18.1 Small Talk
    • 18.2 Körpersprache
    • 18.3 Image-Beratung
    • 18.4 Knigge-Beratung
    • 18.5 Stil-Beratung
    • 18.6 Rhetorik-Beratung
  • 19. Kurz vor der Wahl
  • Anhang
    • Dokumentation des Wahlkampfes
    • Datenschutzhinweise
    • Vorschriften für Wahlkämpfe und Abstimmungen
    • Die Rolle der SRG und von Fernsehen und Radio allgemein
    • Offenlegung des Wahlkampfbudgets
  • Glossar
© Copyright 2012 - | Website by pr24 GmbH | All Rights Reserved | Powered by WordPress
Page load link
Weiter

14.2 Werbebriefe, Serienbriefe und direkte Briefe

Weitere Artikel

  • 14.3 Social Media als Kanal für allgemeine Botschaften / Social Buttons
  • 14.4 Wahlkampf-Tour
  • 14.5 Podiumsdiskussion
Zurück

13.3 Prinzipien des Guerilla-Marketings

Weitere Artikel

  • 13.2 Beispiele für gutes Guerrilla-Marketing
  • 13.1 Guerrilla-Marketing für politische Kampagnen
  • 12.2 Umgang mit Fake News

STOP

Erfolgeicher

Wahlkampf

Jetzt einen erfahrenen Wahlkampfberater mit der eigenen Kampagnenbetreuung beauftragen und politisch durchstarten.

16108

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Exemplar an

Das gratis Wahlkampfbuch mit 134 Seiten Online- und Offline-Strategien wird Ihnen nach dem Absenden des Formulars unmittelbar per E-Mail zugestellt.

GRATIS WAHLKAMPFBUCH

Go to Top