Flyer Verteilaktionen können vom Kandidaten selber organisiert werden, oder durch jemanden aus der Wahlkampf-Kommission geplant und mit Hilfe von Wahlhelfern durchgeführt werden. Es gibt auch moderne Wahlkampfmanager, welche den Kandidaten bei der Planung solcher Aktivitäten unterstützen.
Planen Sie Ihre Verteilaktionen an grossen Plätzen in möglichst grossen Ortschaften. Dort haben sie genügend Publikum, um Ihre Flyer unter die Leute zu bringen. Bietet sich keine geeignete Möglichkeit oder spielt das Wetter am veranschlagten Tag nicht mit, können die Wahlflyer auch in Briefkästen verteilt werden. Es ist übrigens erlaubt Wahlwerbung auch in Briefkästen mit der Aufschrift «Bitte keine Werbung» zu verteilen. Schrecken Sie nicht vor ein paar wenigen zurück, welchen diese Tatsache nicht bekannt ist und sich über die unerwünschte Werbung beklagen werden. Auf öffentlichen Plätzen ist das Verteilen von Wahlkampfmaterial grundsätzlich ohne Bewilligung erlaubt. Bei Unsicherheiten fragen Sie den Besitzer sicherheitshalber vorgängig an.
- Flyer verteilen in grossen Städten/Ortschaften
- Mit einem Wahlkampfmanager sparen Sie Zeit und planen die Ressourcen optimal
Es gibt auch zwei Wege, Flyer automatisiert verteilen zu lassen:
durch den Druckdienstleister
Einige Anbieter von Druckdienstleistungen übernehmen auch die Verteilung von Flyern in grossem Stil für Sie. Adressdaten Ihres Wahlkreises können entweder von Ihrer Partei kommen – oder Sie können diese bei entsprechendem Budget erwerben und für eine Flyeraktion verwenden.
durch die Schweizer Post
Die Schweizer Post bietet sowohl Privatkunden als auch Geschäften die Möglichkeit, unadressierte Promopost in sämtliche Haushalte einer Region zu bringen. Diese Wurfsendungen eignen sich ebenfalls für den Wahlkampf, und Sie können auf der Website der Post.ch online Angebote kalkulieren lassen.
Link: PromoPost
Leave A Comment